Einsatz 10/2018 - Großbrand Gewerbebetrieb - Dürrn
Die Feuerwehr Kieselbronn war ebenfalls beim Großbrand einer Elektronikfirma im Dürrner Gewerbegebiet am Freitag, 09.03.2018 im Einsatz.
Um 01.28 Uhr erfolgte der Alarm für die Kräfte der Führungsunterstützungseinheit „Enz“.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus war über dem Dürrner Gewerbegebiet ein heller Feuerschein sichtbar. Von der Leitstelle in Pforzheim wurde bereits eine Erhöhung der Alarmstufe angekündigt. Die Anforderung des Kieselbronner Löschgruppenfahrzeugs LF 16/12 war bereits absehbar. Daher rückten nur zwei Einsatzkräfte mit dem Mannschaftstransportwagen MTW zur Unterstützung der Einsatzleitung aus.
Weitere Angehörige der Feuerwehr Kieselbronn wurden nachalarmiert und rückten um 01.45 Uhr mit dem mit 9 Einsatzkräften voll besetzten LF 16/12 zur Unterstützung der Brandbekämpfung nach Dürrn aus. Das LF 16/12 wurde dann zusammen mit Kräften der Feuerwehr Mühlacker direkt an der Abzweigung von der Pforzheimer Straße ins Gewerbegebiet im südlichen Bereich des Brandobjekts eingesetzt. Die Feuerwehr Kieselbronn stellte 3 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung (zuerst mit Wasser, später mit Schaum). Außerdem wurde mit dem Lichtmast und den Scheinwerfern des LF 16/12 dieser Bereich der Einsatzstelle ausgeleuchtet sowie das aus der Ortsmitte Dürrn geförderte Löschwasser mit der eingebauten Pumpe des LF 16/12 auf die eingesetzten Angriffsleitungen sowie weitere eingesetzte Feuerwehrfahrzeuge verteilt.
Die Besatzung des LF 16/12 konnte die Einsatzstelle gegen 07.00 Uhr am Freitagmorgen verlassen. Nach der Bestückung des Fahrzeugs mit sauberen Schläuchen und frischen Atemschutzgeräten, kleineren Reinigungsarbeiten und volltanken stand es ab 08.00 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus Kieselbronn.
Für die Kräfte der Führungsunterstützungseinheit „Enz“ war der Einsatz gegen 10.00 Uhr beendet.
Für eventuelle Paralleleinsätze in Kieselbronn hätten während der gesamten Einsatzdauer weitere Kräfte der Feuerwehr Kieselbronn mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF zur Verfügung gestanden.
Insgesamt waren an diesem Einsatz rund 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ölbronn-Dürrn, Illingen, Kieselbronn, Mühlacker, Niefern-Öschelbronn, Ötisheim, Pforzheim und Wiernsheim , vom DRK OV Kieselbronn sowie der Polizei beteiligt.