Ausflug der Jugendfeuerwehr zur Werkfeuerwehr Merck in Darmstadt
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 06. Oktober 2018 19:30
Am Samstag, 06.10.18 besuchte die Jugendfeuerwehr Kieselbronn die Werkfeuerwehr Merck im Werk Darmstadt.
Um 08:00 Uhr starteten 15 Jugendliche und 5 Betreuer mit 3 Fahrzeugen in Richtung Hessen. Nach einer kleinen Stärkung im Bereich Lorsch trafen wir gegen 10:00 Uhr am Besuchertor ein, wo wir von Holger Herwig empfangen wurden. Im Ausbildungszentrum der WF Merck begrüßte er uns. Anschließend informierte er die Jugendlichen über das Berufsbild „Werkfeuerwehrmann/frau“, erläuterte einige Details über das Werk sowie die Aufgaben und Abläufe im Alltag der Feuerwehrkräfte. Doch genug der Theorie, es ging ans Erkunden und Entdecken. Zuerst führte Holger Herwig uns in das Erdgeschoss des Ausbildungszentrums, wo sich unter anderem die Atemschutzübungsstrecke befindet. Mit Begeisterung wurde die Kriechstrecke von den Jugendlichen getestet, bevor es zu den Fahrzeughallen ging.
Auf dem Gelände am Standort Darmstadt gibt es Fahrzeuge für den ersten und zweiten Abmarsch, wobei ein „Standardlöschzug“ aus einem Einsatzleitwagen (ELW 1), einem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug (HTLF 50/30-10), einer Drehleiter (DLK 23/12) sowie einem Rüstwagen Umweltschutz (RW/U) besteht. Doch von Standard kann eigentlich nicht die Rede sein. Da Fahrzeuge von Werkfeuerwehren nicht bezuschusst werden, sind die Fahrzeuge entsprechend nach Wunsch und Bedarf der Werkfeuerwehr gefertigt. Diverse Wechselladerfahrzeuge (WLF), Sonderlöschfahrzeuge (SLF), Gelenkmastbühnen (GMB), ein Feuerwehrkran (FwK), Messfahrzeuge (GW-Mess) und auch Rettungswagen (RTW) ergänzen den Fuhrpark.
Nach der Besichtigung der Werkfeuerwehr folgten wir der Einladung von Holger Herwig und begleiteten ihn zu seinem Wohnort Bickenbach. Die Jugendlichen durften den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach besichtigen und es gab Pizza und Kaltgetränke für alle. Im Anschluss an das Mittagessen begaben wir uns auf die Heimfahrt und waren schließlich gegen 15:30 Uhr zurück am Feuerwehrhaus Kieselbronn. Man war sich einig, es war wirklich ein klasse Ausflug!
Ein herzliches Dankeschön an:
- die Werkfeuerwehr Merck für den Blick hinter die Kulissen
- die Freiwillige Feuerwehr Bickenbach für die Gastfreundschaft
- die Gemeinde Kieselbronn
- das DRK Kieselbronn für die Nutzung des Mannschaftstransportwagens
- Joachim Killinger für die Nutzung seines PKW
- und natürlich an Holger Herwig für seine Zeit und seine Bemühungen, uns diesen Tag zu ermöglichen.