Hauptversammlung der Feuerwehr Kieselbronn

Traditionell am ersten Freitag im Dezember fand auch dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Kieselbronn statt.

Kommandant Matthias Poppe konnte im nahezu vollbesetzten Schulungsraum zahlreiche Feuerwehrangehörige, Gemeindevertreter und Gäste begrüßen.
Kommandant Matthias Poppe, Schriftführer Manuel Breusch, die Sprecher der Altersabteilung (Richard Schmidt) und der Jugendfeuerwehr (Valentin Ruf) sowie Kassier Tobias Herwig ließen jeweils aus Sicht Ihres Aufgabengebietes das vergangene Jahr Revue passieren.
Kürzlich konnte mit Christian Röhrle der 40. Angehörige der Einsatzabteilung begrüßt werden. 15 Mitglieder gehören der Jugendfeuerwehr an und 16 Angehörige der Altersabteilung.


Kreisbrandmeister Spielvogel zeigte sich beeindruckt vom Personalanstieg in der Einsatzabteilung von 31 auf 40 Aktive in den letzten 5 Jahren. Er mahnte aber, sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen. Daher: Wir haben noch freie Plätze, Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Insgesamt waren im vergangenen Jahr 30 Einsätze, 15 Montags-Übungen für die gesamte Einsatzabteilung sowie 7 Sonderdienste (zum Beispiel ein Übungstag zusammen mit dem DRK oder ein Seminar zur Selbstverteidigung der Einsatzkräfte) zu absolvieren. Außerdem tagte die Verwaltung insgesamt 15 Mal zu laufenden Feuerwehrthemen, zur Beschaffungen des neuen TSF-W und zur Vorbereitung aller Veranstaltungen.
Zusätzlich zu den genannten Feuerwehr-Themen wurden das traditionelle Maifest (zusammen mit dem DRK Kieselbronn), das Bulldog-Race mit dem Tag der Feuerwehr und die Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Enzkreis in der Festhalle durchgeführt sowie am Weihnachtsmarkt der Kieselbronner Vereine teilgenommen.


Mit großem Applaus wurde Daniel Theilmann nach 11 Jahren aus dem Amt des Jugendwarts verabschiedet. Zukünftig wird Christian Killinger (zusammen mit seinem Stellvertreter Christian Kutschera) dieses wichtige Amt übernehmen.
Ebenfalls verabschiedet wurde Andreas Liscevic nach seiner fünfjährigen Tätigkeit im Feuerwehrausschuss.

Von Bürgermeister Faber und Kommandant Poppe wurden Berthold Theilmann und Hans Streib für jeweils 65 Jahre und Horst Dauth für 55 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Kieselbronn ausgezeichnet. Anschließend wurde Matthias Poppe von Kreisbrandmeister Christian Spielvogel und dem stellvertretenden Vorsitzendenden des Feuerwehrverbandes Enzkreis Frank Ölschläger die silberne Ehrennadel für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen. Vielen Dank für euren Einsatz!

In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Faber für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und merkte an, dass sich die Kieselbronner Bevölkerung mit einer starken Feuerwehr im Hintergrund sehr sicher fühlen könne.
Kreisbrandmeister Christian Spielvogel und Frank Ölschläger bedankten sich in ihren Grußworten ebenfalls für die (auch überörtlich) geleistete Arbeit der Kieselbronner Feuerwehr und gaben Ausblicke auf anstehende Veränderungen im Feuerwehrwesen. So wird zum Beispiel zurzeit eine enzkreisweite Alarm- und Ausrückeordnung erarbeitet, die ab Anfang 2018 gültig sein wird. Außerdem wird der Feuerwehrverband sein Engagement im Bereich der Aus- und Fortbildung intensivieren. So soll es zukünftig kreisweite Seminare zu ausgewählten Themen geben. In Kieselbronn wird im Herbst 2018 z.B. ein Seminar zur Rettung von Verletzten aus Unfallfahrzeugen stattfinden, zu dem sich Feuerwehrangehörige aus dem Enzkreis anmelden können.


Der letzte große Punkt der Tagesordnung lautete „Wahlen“. Unter der Leitung von Bürgermeister Faber wurden in geheimer Wahl Matthias Poppe zum Kommandanten und Felix Reimer zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Diese stehen dem neu gewählten Feuerwehrausschuss vor, welcher von Florian Jerge, Maximilian Jost, Christian Killinger und Christian Kutschera gebildet wird. Tobias Herwig (Kassier) und Manuel Breusch (Schriftführer) üben ihre Ämter weiter aus.

  • hv01
  • hv02

Simple Image Gallery Extended

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden